͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌   ͏ ‌  
 
 


Sliderleiste


 
Weihnachtsnewsletter 2024
 
 
 
Logo (Breite 4500 Pixel)

1. April 2025

 
 
 
© Christiane Raabe / Pfarrbriefservice
 
Besinnliche und friedliche Weihnachten und für 2025 viel Zuversicht und Hoffnung!
 

Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer der Online-Redaktionssysteme des Erzbistums Bamberg,

mit diesem Newsletter möchte ich Ihnen ein frohes, schönes und ruhiges Weihnachtsfest mit viel Zeit mit Ihren Lieben wünschen. Nehmen Sie sich an den Tagen „zwischen den Jahren“, falls möglich, viele Momente für sich und kommen Sie gut in das neue Jahr!

Für Ihr Engagement bei der Pflege der von Ihnen betreuten Webpräsenzen danke ich Ihnen sehr und ein Blick auf die Zugriffszahlen zeigt sowohl im Gesamten wie auf die Träger heruntergebrochen beachtliche Größenordnungen. So klickten verteilt über 2024 circa 7,6 Millionen Besucherinnen und Besucher die Homepages in den Online-Redaktionssystemen (CMS) des Erzbistums an.

Dankbar bin ich auch für die vielen unter Ihnen, die an EDV- und CMS-Fortbildungen teilgenommen haben. Wenn ich diesbezüglich auch 2025 wieder etwas für Sie tun kann, mache ich das natürlich gerne!

In diesem Schreiben soll auch Platz bleiben für drei Themen, die ich Ihnen kurz vorstellen möchte. Neben den EDV-Kursen, die in der kommenden Zeit geplant sind, möchte ich auch kurz über das Thema Nutzung von Medien (Bildern, Texte) auf Webseiten schreiben. Dem letzten Abschnitt gehört die Vorstellung der neuen Online-Toolbox für Öffentlichkeitsarbeit.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Eckert (Stabsstelle Medien- und Projektarbeit des Erzbistums Bamberg)

 




 
© geralt / Pixabay
 
Wichtiger Hinweis zur Verwendung von Bildern und Texten
 

In letzter Zeit haben sich die Fälle gehäuft, in denen Bilder und Texte ohne Beachtung der Urheber- und Persönlichkeitsrechte auf Homepages verwendet wurden. Bitte beachten Sie, dass die Verwendung von urheberrechtlich geschütztem Material ohne entsprechende Genehmigung rechtliche und auch monetäre Konsequenzen nach sich ziehen kann.

Um Schwierigkeiten zu vermeiden, beachten Sie bitte folgende Punkte:

Urheberrechte prüfen
Stellen Sie sicher, dass Sie die erforderlichen Rechte zur Nutzung von Bildern und Texten besitzen.

Quellenangaben
Geben Sie stets die Quelle und den Urheber des Materials an.

Eigene Inhalte erstellen
Nutzen Sie nach Möglichkeit selbst erstellte Bilder und Texte.

Freie Lizenzen
Verwenden Sie Material, das unter freien Lizenzen steht und achten Sie auf die Lizenzbedingungen.

Hilfreiche Links
Diese Verweise könnten Ihnen vielleicht weiterhelfen:

 
 
 
© eob
 
Neue Online-Toolbox für die Öffentlichkeitsarbeit
 

Unter https://toolbox.erzbistum-bamberg.de finden Sie seit Anfang Dezember 2024 eine umfassende Unterstützung für die kirchliche Öffentlichkeitsarbeit. Sie soll Ehren- und auch Hauptamtlichen helfen, ihre Arbeit effizienter und rechtssicher zu gestalten.

Hauptmerkmale der Plattform sind:

Mediendatenbank
Eine umfangreiche Sammlung von Bildern und Texten, die für verschiedene kirchliche Medien genutzt werden können. Diese Materialien sind lizenzfrei und können in Papier-Publikationen, auf Homepages und in sozialen Medien verwendet werden.

Fortbildungen
Die Plattform bietet eine Vielzahl von Schulungen und Seminaren an, die Redakteuren helfen, ihre Fähigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern. Dazu gehören Kurse zu Themen wie MS Office, DTP, Bildbearbeitung und mehr.

Themenübersicht
Eine strukturierte Übersicht zu verschiedenen Aspekten der Öffentlichkeitsarbeit, einschließlich Datenschutz, Urheberrechte, Flyergestaltung und journalistische Grundlagen. Diese Ressourcen bieten wertvolle Informationen und praktische Tipps für die tägliche Arbeit.

Ansprechpartner
Eine Liste von Menschen, die bei Fragen und Problemen zur Verfügung stehen. Dies erleichtert den direkten Austausch und die Unterstützung bei spezifischen Anliegen.

Austausch von Inhalten
Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihnen die Webpräsenz weiterhelfen kann. Haben Sie selbst Themen bearbeitet, die Sie auch anderen Redakteuren zur Verfügung stellen wollen, senden Sie sie uns bitte über die E-Mail-Adresse eckert@erzbistum-bamberg.de  bitte zu. Geht es um größere Datenmengen, kann auch die Internetadresse https://wetransfer.com sehr hilfreich sein. 

 
» toolbox.erzbistum-bamberg.de
 
  
  
 
EDV-Kurse im Zeitraum Januar und Februar 2025
 
Logo MS Excel 365
Pivot-Tabellen, -Diagramme und intelligente Tabellen
 
8. Jan. 2025
 
» Weiterlesen
 
Logo MS Publisher
Erstellen von Pfarrbriefen, Broschüren und Heften
 
11. Jan. 2025 - 18. Jan. 2025
 
» Weiterlesen
 
Logo MS Office
MS Office 2016 / 365 kompakt
 
13. Jan. 2025 - 27. Jan. 2025
 
» Weiterlesen
 
Logo OpenCms FF
OpenCms für Fortgeschrittene
 
23. Jan. 2025
 
» Weiterlesen
 
Logo MS Outlook
Aufbauwissen: Kontakte und E-Mails
 
27. Jan. 2025
 
» Weiterlesen
 
Logo MS Outlook
Aufbauwissen: Kalender, Aufgaben und Notizen
 
29. Jan. 2025
 
» Weiterlesen
 
Logo MS Excel 365
Profi-Wissen MS Excel
 
3. Feb. 2025
 
» Weiterlesen
 
Logo MS Excel 365
String-Bearbeitung und Datenex- und -import
 
5. Feb. 2025
 
» Weiterlesen
 
Logo Flexiweb Grundlagen
Einführung in Flexiweb-Homepages
 
20. Feb. 2025
 
» Weiterlesen
 
Logo MS Powerpoint
MS Powerpoint 2016 / 365: Attraktiv animieren
 
24. Feb. 2025 - 26. Feb. 2025
 
» Weiterlesen